Im VOICES-Projekt sammeln wir die persönlichen Geschichten von Bewohnern sechs ausgewählter Städte, die den Niedergang ihrer einst bedeutenden Industriestandorte hautnah miterlebt haben: Lauchhammer, Eisenhüttenstadt und Weißwasser in Ostdeutschland sowie Rotherham, Redcar und Middlesbrough in Nordengland. Im Mittelpunkt steht das Zuhören: Was können wir von denen lernen, die einst das industrielle Rückgrat ihrer Gesellschaft bildeten und dann mit ansehen mussten, wie ganze Industriezweige in ihrer Heimat verschwanden oder in die Bedeutungslosigkeit versanken? Um diese Geschichten zu bewahren und zu teilen, veranstalten wir Erzählcafés, in denen die Bewohner ihre Erinnerungen und Erfahrungen miteinander austauschen und vergessene Geschichten der Vergangenheit wiederentdecken.
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte
Digitales Onlinearchiv – „Our Voices“
Um das Projekt VOICES langfristig zu bewahren, wird auf unserer Website das digitale Onlinearchiv „Our Voices“ eingerichtet. Dieses Archiv ermöglicht es den Besuchern, ausgewählte Geschichten und Statements der Projektteilnehmer in einem virtuellen Erzählsalon zu entdecken. Mit dem Einverständnis der Beteiligten präsentieren wir eine Auswahl an Stimmen aus unseren Gesprächen, auch von marginalisierten Gruppen, die ihre Perspektiven einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.
Ergänzt wird das digitale Onlinearchiv durch Podcasts, die die Inhalte vertiefen und weitere Einblicke in die Geschichten und Erfahrungen der Menschen in unseren Fokusstädten geben.
Das Archiv wird im Laufe des Projekts kontinuierlich erweitert und ist über unsere Website zugänglich.
