Erinnerungskultur und Strukturwandel: Forschungsreise in die Lausitz mit Studierenden der Universität Greifswald

Wie erinnern sich die Menschen in Lauchhammer an die Zeit der Industrie und ihren Niedergang? Mit dieser Frage im Gepäck reisten am 21. und 22. Februar 2025 Studierende der Universität Greifswald in die Lausitz. Im Rahmen des VOICES-Forschungsprojekts wurde bereits das siebte Erzählcafé in der Stadt organisiert. Die Diskussionen drehten Read more…

Das UK VOICES-Team auf der Konferenz der „Media Politics Group“ der Political Studies Association in Birmingham

Als Keynote-Speaker auf der jährlichen Konferenz der PSA „Media Politics Group“ sprach Professor Darren Lilleker über Nostalgie als zentrales Merkmal der Erinnerungskultur in ehemaligen Industriestandorten. Der Vortrag basierte auf Daten aus Erzählcafés in Rotherham sowie auf Reaktionen auf Bilder, die zur Erinnerung an die Kohlemine Silverwood in Maltby, nahe Rotherham, Read more…

Erzählcafés über den industriellen Strukturwandel in Eisenhüttenstadt

Aufruf: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte! Wir laden die Einwohnerinnen und Einwohner von Eisenhüttenstadt herzlich ein, an unserem Forschungsprojekt teilzunehmen. Wir suchen Menschen, die vor 1970 geboren sind, die Deindustrialisierung in der Region miterlebt haben und bereit sind, Ihre persönlichen Geschichten zu teilen. Wie hat der wirtschaftliche Wandel seit der Read more…

Neue Publikation: Grit Lemke / Andy Räder (Hrsg.): Sorbische Filmlandschaften. Serbske filmowe krajiny, Berlin: Bertz + Fischer 2024

Im April 2024 erschien die Publikation „Sorbische Filmlandschaften. Serbske filmowe krajiny“, die unser Projektmitglied Andy Räder in Zusammenarbeit mit der Autorin und Filmemacherin Grit Lemke veröffentlicht hat. Das Buch ist in Kooperation mit dem Sorbischen Institut und der DEFA-Stiftung entstanden und beleuchtet das Filmschaffen der in der Lausitz lebenden autochtonen Read more…

Neuer Beitrag von James Morrison im Journal of Applied Journalism and Media Studies

Co-Projektleiter James Morrison hat einen neuen Artikel im Journal of Applied Journalism and Media Studies veröffentlicht, der die Verbreitung von Armutshass und Ablehnung gegenüber Sozialleistungen in unmoderierten Online-Kommentarspalten britischer Zeitungen untersucht. Der Artikel zeigt auf, wie rechtsgerichtete nationale Zeitungen wie die Daily Mail und der Daily Telegraph Lücken im britischen Read more…

Neue Publikation „Silenced Voices and the Media: Who Gets to Speak?“ (Palgrave Macmillan, 2024)

Anfang dieses Monats ist ein neuer Sammelband erschienen, der von unserem Projektmitglied James Morrison in Zusammenarbeit mit Sarah Pedersen von der Robert Gordon University in Aberdeen herausgegeben wurde. Unter dem Titel „Silenced Voices and the Media: Who Gets to Speak?“ (Palgrave Macmillan) beleuchtet das Buch die Marginalisierung – oder das Read more…

Erzählcafés in Rotherham

Das britische Forschungsteam hat mit den Erzählcafés für das Projekt „Voices from the Periphery“ in Rotherham begonnen. Vom 23. bis 25. Oktober fanden drei Diskussionsrunden mit Bewohnern statt, die den industriellen Niedergang in Rotherham aus erster Hand miterlebt haben. Die Diskussionsrunden, die in den Stadtteilbibliotheken von Rotherham stattfanden, luden alteingesessene Read more…