Aufruf: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

Wir laden die Einwohnerinnen und Einwohner von Eisenhüttenstadt herzlich ein, an unserem Forschungsprojekt teilzunehmen. Wir suchen Menschen, die vor 1970 geboren sind, die Deindustrialisierung in der Region miterlebt haben und bereit sind, Ihre persönlichen Geschichten zu teilen. Wie hat der wirtschaftliche Wandel seit der Wende Ihr Leben in Eisenhüttenstadt beeinflusst? Welche Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse verbinden Sie mit dieser Zeit? Wie hat sich Eisenhüttenstadt seitdem für Sie verändert? Welche Hoffnungen oder Herausforderungen erleben Sie?

Gemeinsam möchten wir mit IHnen diese Erfahrungen in Erzählcafés – einem offenen und respektvollen Raum für den Austausch persönlicher Perspektiven – besprechen. Ihre Geschichten helfen nicht nur, ein wichtiges Kapitel der Stadtgeschichte zu dokumentieren, sondern auch, die Auswirkungen von Deindustrialisierung in der Region besser zu verstehen.

Wann und wo?
Die Erzählcafés in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen finden in Eisenhüttenstadt statt. Die genauen Termine und Orte werden in Kürze bekannt gegeben.

Machen Sie mit!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – sei es als Erzählerin oder Zuhörerin. Melden Sie sich bei Interesse unter:
Tel.: 03834 – 420 3158
Email: andy.raeder@uni-greifswald.de

Ihre Stimme ist wertvoll. Lassen Sie uns gemeinsam Geschichte bewahren!