VOICES UK-Team bringt Forschungsergebnisse in Parlamentsuntersuchung zum Busverkehr ein

Im Rahmen unseres Forschungsprojekts hat unser britisches Projektteam eine schriftliche Stellungnahme beim Untersuchungsausschuss des britischen Parlaments eingereicht. Die bis zum 3. Juli 2025 laufende Untersuchung zum Thema „Lokaler Busverkehr in England“ sammelt empirische Erkenntnisse über die Situation des öffentlichen Nahverkehrs im ganzen Land (siehe hier). Ziel ist es, die Fortschritte Read more…

Vortrag über über die ARD-Krimiserie „Lauchhammer – Tod in der Lausitz“ auf der  Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der Universität Paderborn

Der VOICES-Beitrag „Lauchhammer – Tod in der Lausitz: Deutungsmacht und Selbstwahrnehmung postindustrieller Gemeinschaften“ von Andy Räder ist für die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) in Paderborn angenommen worden. In dem Vortrag wird untersucht, wie die ARD-Krimiserie sowie ihre begleitenden Para-Texte, wie Web-Dokumentationen, Interviews und Making Of die Themen Read more…

Vortrag über Medienregulierung und soziale Ungleichheit auf der IAMCR-Jahrestagung in Singapur

Der VOICES-Beitrag „How do different models of media regulation influence approaches to social inequality: A comparative qualitative analysis of key legal texts from Germany and the UK“ von Anke Fiedler und James Morrison ist für die diesjährige IAMCR-Konferenz in Singapur angenommen worden. In dem Vortrag diskutieren sie, wie Medienregulierung in Read more…

VOICES-Teammitglied James Morrison in der Kategorie „Best Edited Collection“ der MeCCSA Outstanding Achievement Awards 2025 nominiert

Unser VOICES-Teammitglied James Morrison wurde von der Media, Communication and Cultural Studies Association (MeCCSA) für den MeCCSA Outstanding Achievement Award 2025 in der Kategorie „Best Edited Collection“ nominiert. Ausgezeichnet wurde sein Sammelband „Silenced Voices and the Media: Who Gets to Speak?“, den er gemeinsam mit Professorin Sarah Pedersen von der Read more…

„UK-German Arts and Humanities Bilateral Celebration Event“ am British Arctic Survey in Cambridge

Zwischen Eisbrechern und Pinguinen waren wir am 7. und 8. Mai mit einem Poster auf dem von AHRC und DFG geförderten „UK-German Arts and Humanities Bilateral Celebration Event“ am British Arctic Survey in Cambridge vertreten. Wir hörten Vorträge von anderen AHRC/DFG-geförderten Projekten und diskutierten intensiv über die Vorteile von bilateralen Read more…

Erinnerungskultur und Strukturwandel: Forschungsreise in die Lausitz mit Studierenden der Universität Greifswald

Wie erinnern sich die Menschen in Lauchhammer an die Zeit der Industrie und ihren Niedergang? Mit dieser Frage im Gepäck reisten am 21. und 22. Februar 2025 Studierende der Universität Greifswald in die Lausitz. Im Rahmen des VOICES-Forschungsprojekts wurde bereits das siebte Erzählcafé in der Stadt organisiert. Die Diskussionen drehten Read more…